Stiftung fördert: „Schüler helfen Schülern“

Das Projekt „Schüler helfen Schülern“ kann fortgeführt werden! Dank den Spenden vom Förderverein des Lions Club Henstedt-Ulzburg, von Gudruns-Kinder-Stiftung und der VR-Bank in Holstein kann dieses Pilotprojekt längerfristig fortgeführt werden.

Das Projekt „Schüler helfen Schülern“ wurde im Schuljahr 2023/2024 von dem Verein Lebenswelt Schule Bad Bramstedt mit Spendengeldern der „Aktiv Region Holsteiner Auenland“ ins Leben gerufen und hat sich schnell als wertvolle Initiative zur Förderung des gegenseitigen Lernens etabliert.

An der Offenen Ganztagsschule Maienbeeck konnten die ersten beiden engagierten Schüler der Jürgen-Fuhlendorf-Schule nachhaltig unterstützen. Die Initiative zielt darauf ab, ältere Schülerinnen und Schüler als Mentoren für die jüngeren Schülerinnen und Schüler zu gewinnen. Dieses Konzept fördert nicht nur die Lernmotivation, sondern schafft auch eine starke Gemeinschaft innerhalb der Schulen.

Die großzügige finanzielle Unterstützung lässt nicht nur die Herzen von Lehrern, Schülern und Eltern höherschlagen, sondern sichert auch die Fortführung und den Ausbau des Projekts in der Region. Die Akteure des Schulverbandes und der Lebenswelt Schule sind begeistert über die positive Entwicklung des Projekts „Schüler helfen Schülern“. Sie hoffen, dass das erfolgreiche Modell in naher Zukunft weiter ausgebaut und auch an anderen Schulen Einzug halten kann. Ein solches Projekt, das den gemeinschaftlichen Zusammenhalt und das Lernen fördert, ist es, was unsere Gesellschaft stark macht. In einer Zeit, in der der soziale Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, stellt dieses Projekt ein leuchtendes Beispiel für die Stärke und das Engagement innerhalb unserer Gemeinschaft dar. Die Grundschule Maienbeeck und die Jürgen- Fuhlendorf-Schule zeigen, wie erfolgreich junge Menschen miteinander lernen können, und setzen ein Zeichen für die Zukunft der Bildung in unserer Region.

Foto: Uwe Straehler-Pohl … vielen Dank dafür

Großzügige Förderung für unsere Stiftung – 4.500 EUR

Am 11.10. überreichten Johannes Tittmann und Elisabeth Alnor vom Förderverein für die Jugendarbeit am Golfclub Bissenmoor eine Zuwendung von 4.500 EUR an Gudruns Kinder-Stiftung.

Stiftungsvorsitzender Jan-Uwe Schadendorf bedankte sich herzlich für diesen sehr großzügigen Betrag. „Das ist die zweitgrößte Zuwendung, die wir seit Gründung der Stiftung erhalten und sie wird uns ermöglichen, die Stiftung zu stärken und weitere Projekte in unserer Stadt finanziell zu unterstützen.“

Im Zuge der Umstrukturierungen beim Golfclub Gut Bissenmoor wird der bisherige Förderverein für die Jugendarbeit in Bad Bramstedt aufgelöst.
Johannes Tittmann als Vorsitzender des Vereins und Elisabeth Alnor, die die Jugendarbeit viele Jahre sehr aktiv begleitet, wollten gern, dass das Restvermögen des Vereins in der Region bleibt und weiterhin für Projekte für Kinder und Jugendliche eingesetzt wird.
Dieses Ziel wird mit dieser Geldübergabe zweifellos erzielt.

Im Bild v.l.n.r.: Elisabeth Alnor, Johannes Tittmann, Jan-Uwe Schadendorf

Für das Foto danken wir: Uwe Straehler-Pohl

Seniorenbeirat unterstützt pflegende Kinder

Bad Bramstedt (hot) – Eine vorweihnachtliche Überraschung gab‘s bei der Weihnachtsfeier des städtischen Seniorenbeirates im Restaurant Ho für Gudruns Kinder-Stiftung. Deren Vorsitzender Jan-Uwe Schadendorf und Bürgermeisterin Verena Jeske als Mitglied des Stiftungsvorstandes konnten sich über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro freuen.

Übergeben wurde die Spende von der Vorsitzenden des Seniorenbeirates Veronika Lattrich und dem Beisitzer Michael Lalk.

Der Seniorenbeirat hatte während der Seniorentage für den Verein „Stark gegen Krebs“ gesammelt. 250 Euro waren  da zusammengekommen.
„Unser Verein hat den Betrag dann auf 1.000 Euro aufgestockt“, sagt Michael Lalk, der auch Gründungsmitglied von „Stark gegen Krebs“ ist.

„Wir leiten das Geld dann 1:1 an den Kinderschutzbund Segeberg für die Young Carers weiter“, so Jan-Uwe Schadendorf. Schon vor gut zehn Jahren hat die Stiftung dabei geholfen, die Young Carers in Bad Bramstedt, damals eine Initiative des Rotary Clubs Bad Bramstedt, auf den Weg
zu bringen. Der Rotary Club begleitet die Young Carers weiter, läuft heute aber unter dem Dach des Kinderschutzbundes in Bad Segeberg.
Bei dem Projekt geht es um Kinder und Jugendliche, die durch ihre Hilfe und Pflege für Angehörige, die zum Beispiel an körperlichen oder geistigen
Behinderungen, chronischen Erkrankungen (zum Beispiel Krebs oder Multiple Sklerose), psychischen Erkrankungen oder Alkohol- oder Suchtmittelabhängigkeit leiden, besonders beansprucht sind.
„Das ist ein wirklich gutes Projekt, das auch in der Corona-Zeit gelitten hat. So können wir das Geld in der Region binden“, bedankte sich Schadendorf für die Spende.

Im Bild: Veronika Lattrich (2.v.re.), Vorsitzende des Seniorenbeirats, und Michael Lalk (re.), Beisitzer im Beirat, übergaben die Spende an Jan-Uwe Schadendorf (2.v.li.), Vorsitzender von Gudruns Kinder-Stifung, und Bürgermeisterin Verena Jeske, Mitglied im Stiftungsvorstand.

(Text und Foto mit freundlicher Genehmigung von Hartmut Otto, Der Anzeiger)

Spargelsuppeneinnahmen bei EDEKA-Möller gehen an Gudruns Kinder-Stiftung

Bad Bramstedt. Vor einigen Jahren hatte Dirk Möller, Inhaber von EDEKA-Möller, den Gedanken, die Einnahmen aus dem letzten Spargelsuppenverkauf des Jahres für einen guten Zweck zu spenden. Sein Mitarbeiter Michael Hünger machte den Vorschlag, das für Gudruns Kinder-Stiftung zu verwenden.
Daraus ist mittlerweile eine kleine Tradition geworden und so spendete EDEKA-Möller auch in diesem jahr wieder einen namhaften Betrag.
Unsere Stiftung sagt Dank.

EDEKA-Möller fördert erneut Gudruns Kinder-Stiftung mit einem schönen Betrag

Bad Bramstedt (ums/kb) – Wie in den vergangenen Jahren spendete Edeka Möller in Bad Bramstedt, Hamburger Straße 53, den Erlös des letzten Spargelsuppen-Verkaufs der Saison an „Gudruns Kinder-Stiftung“.

„600 Euro sind zusammen gekommen“, freute sich Dirk Möller. „und so konnten 750 Euro für eine gute Sache übergeben werden.“

Stiftungsvorsitzender Jan- Uwe Schadendorf nahm den Scheck dankend entgegen. „Gudruns Kinder-Stiftung“ will in diesem Jahr wieder mehrere Projekte fördern und aknn dafür dringend Unterstützung brauchen, da die Erträge aus dem Stiftungskapital „sehr mau“ sind wegen der anhaltenden Niedrigzinsphase.

Jan-Uwe Schadendorf, Dirk Möller, Michael Hünger