Bad Bramstedt. Ein ordentlicher Schulranzen ist nicht nur wichtig für die Gesundheit der Kinder, sondern auch teuer. Nicht jede Familie kann sich das uneingeschränkt erlauben.
Damit keine Kinder zurückbleiben hat auch in diesem Jahr der Kinderschutzbund Bad Bramstedt zusammen mit findefuxx eine Aktion für einen vergünstigten Erwerb von Schulranzen durchgeführt.
Gudruns Kinder-Stftung hat dem KSB Bad Bramstedt bzw. den Eltern und Kindern dabei mit 750 EUR unter die Arme gegriffen.
„Wir sind stark“ geht weiter – Stiftung hilft
Wie in den vergangenen Jahren fördert unser Stiftung das Projekt „Wir sind stark“ an der Offene Ganztagsschule.
Spenden statt Blumen und Geschenke
Schmalfeld. Gerd Günther feierte mit seiner Frau ein schönes Hochzeitsjubiläum. Statt Blumen und Geschenken wünschten die beiden sich eine Spende für einen guten Zweck. Dabei kam Ihnen Gudruns Kinder-Stiftung sehr gelegen. Fast 600 Euro kamen von den Gästen zusammen und das Jubelpaar rundete auf den vollen Betrag ab. Gudruns Kinder-Stiftung sagt herzlichen Dank.
750 Euro für „Gudruns Kinder-Stiftung“
Bad Bramstedt (ums/kb) – Wie in den vergangenen Jahren spendete Edeka Möller in Bad Bramstedt, Hamburger Straße 53, den Erlös des letzten Spargelsuppen-Verkaufs der Saison an „Gudruns Kinder-Stiftung“.
„685 Euro sind zusammen gekommen“, freute sich Dirk Möller. „Ich hatte den Betrag noch ‚etwas aufgerundet‘ und so konnten 750 Euro für eine gute Sache übergeben werden.“
Stiftungsvorsitzender Jan- Uwe Schadendorf nahm den Scheck dankend entgegen. „Gudruns Kinder-Stiftung“ wurde gegründet, um an das politische Wirken der Gudrun Kockmann-Schadendorf zu erinnern, die im Jahr 2001 verstarb.
Seit 1990 war sie in Bad Bramstedt als Stadtverordnete und seit 2000 in Kiel als Landtagsabgeordnete politisch tätig, dort zuletzt unter anderem als energiepolitische Sprecherin der SPDFraktion.
Schon vor ihrer politischen Tätigkeit widmete sie sich der Kinder- und Jugendarbeit in Kindergärten, Schulen und sonstigen Einrichtungen. Dieses Engagement hielt sie stets aufrecht.
Die Stiftung soll dieses Wirken fortsetzen und Maßnahmen der Kinder- und Jugendpflege unterstützen.
(Text der Umschau vom 25.7.2019)
Gudruns Kinder-Stiftung unterstützt das Projekt Jugendcafé mit 5.000 EUR
Bad Bramstedt. Die Bad Bramstedter Stiftung für Kinder- und Jugendförderung, Gudruns Kinder-Stiftung unterstützt das Projekt der Stadt für den Anbau eines Jugendcafés an das Jugendzentrum mit 5.000 EUR.
Der Vorsitzende der Stiftung, Jan-Uwe Schadendorf, sagt dazu: „Solange wir das Jugendzentrum und die offene Jugendarbeit in Bad Bramstedt begleiten, besteht der Wunsch nach mehr Räumlichkeiten für das JuZ. Das hat der Jugendbeirat der Stadt kürzlich in einer Umfrage noch einmal bei der Frage nach einem Jugendcafé bestätigt bekommen. Daher helfen wir jetzt, wo eine echte Realisierungschance besteht, sehr gern und so kräftig, wie es die Finanzen unserer kleinen Stiftung zulassen.“
Gudruns Kinder-Stiftung hofft, dass auch andere Stiftungen oder Firmen sich an der Förderung des Projektes beteiligen oder Privatpersonen Spenden aufbringen. „Jedermann kann für diesen Zweck an unsere Stiftung oder die Stadt selbst spenden. Darüber dürfen steuerlich absetzbare Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Als Verwendungszweck bitte ‚Jugendcafé‘ angeben. Jeder Euro hilft bei der Finanzierung,“ sagt der Vorsitzende.
Die Stiftung hat Konten bei der Raiffeisenbank eG (Konto 118 001, BLZ 200 691 30) und der Sparkasse Südholstein (Konto 15 034 879, BLZ 230 510 30).
Gudruns Kinder-Stiftung hat dem Jugendzentrum in der Vergangenheit schon mehrfach bei Projekten geholfen und erkennt damit an, welche gute Arbeit dort unter der Leitung von Christine Daue seit vielen Jahren geleistet wird.
Unter dem Namen „Gudruns Kinder-Stiftung – Stiftung zur Erinnerung an Gudrun Kockmann-Schadendorf“ ist die Stiftung in 2001 in Bad Bramstedt gegründet worden.
Aus den laufenden Erträgen der Stiftung und Spendenaufrufen werden Zuschüsse an Kindergärten, Schulen, Jugendgruppen oder z.B. den Deutschen Kinderschutzbund geleistet
Die Vergabe der Mittel erfolgt durch den Stiftungsvorstand dem neben den Stiftern Jan-Uwe Schadendorf und Wolfgang Giehl angehören: Elisabeth Alnor, Sarah Schadendorf, Ex-Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach, Ex-Pastor Bernd Hofmann.