Gudruns Kinder-Stiftung spendete Lern- und Lehrmaterial für DaZ-Schüler

Bad Bramstedt (psm) – Mit einer großzügigen Spende griff Gudruns Kinderstiftung den Kindern, die das DaZ-Zentrum in der Grundschule am Maienbeeck besuchen, unter die Arme. „Wir konnten dafür das so dringend benötigte Lehrmaterial besorgen“, freuten sich Schulleiterin Christine Landschek und Astrid Schlenger, Leiterin des DaZ-Zentrums.

2016-02-03-2563

Kindertraumata von Krieg und Flucht

DaZ bedeutet „Deutsch als Zweitsprache“ und ist für die vielen Kinder mit Migrationshintergrund die Voraussetzung, um am regulären Schulunterricht teilnehmen zu können. Von der Spende in Höhe von 1.300 Euro wurden LOGICO Tafeln, tip toi-Stifte und –Bücher, LÜK Hefte „Deutsch – ganz einfach“, mini LÜK`s „Deutsch als Zweitsprache“, Kletttafeln, eine Selbstlernkartei
„Deutsch“ und Unterrichtsmaterialien zum Kopieren angeschafft.
„Jetzt haben wir bessere Möglichkeiten, den Kindern unsere Sprache auf niedrigem Niveau und spielerisch beizubringen. Bisher mussten wir improvisieren“, erklärt Astrid Schlenger, die bei ihrer Arbeit stundenweise von vier weiteren Lehrkräften unterstützt wird. „Trotzdem bleibt es ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagt Jan-Uwe Schadendorf von Gudruns Kinderstiftung, der gemeinsam mit Elisabeth Alnor den Mädchen und Jungen aus Afghanistan, Syrien, Albanien, dem Kosovo und anderen Ländern einen kleinen Besuch abstattete, um zu schauen, wie die Kindern mit den neuen Materialien zurecht kommen. Einige Schüler zeigten voller Stolz und schon recht selbstbewusst, was sie schon alles können, während andere eher mit Schüchternheit und Ernst agierten. Besonders die erst kürzlich hinzu gekommenen Kinder, die eine beschwerliche und von Strapazen gekennzeichnete Flucht hinter sich haben, sind häufig traumatisiert und noch längst nicht in der Lage, die erlebten Schrecken zu verarbeiten. Kürzlich gab es einen Zwischenfall, unter dessen Eindruck Christine Landscheck und ihr Team noch immer stehen: Ein kleines Mädchen lief aus der Schule weg und wurde erst nach langer Suche, bei der die Polizei eingeschaltet werden musste, in einem Frisörgeschäft am Bleeck wiedergefunden.
„Sie saß dort auf dem Fußboden zusammengekauert und weinte. Vielleicht hatte sie auf einmal Angst bekommen und wollte zu ihrer Mutter – wir wissen es nicht, denn die Kleine spricht kein Deutsch. Auf die Polizisten hat sie jedenfalls voller Panik reagiert“, erzählt die Schulleiterin, die sehr froh ist, dass das Kind nicht unter ein Auto geraten ist und noch rechtzeitig gefunden wurde Sie hat bereits darum gebeten, dass ein Zaun gesetzt werden muss, um ähnliche Zwischenfälle zukünftig zu verhindern und die Dringlichkeit eines solchen Unternehmens betont.

aus: Umschau vom 10.2.2016

Stiftung finanzierte Keyboards

aus dem Anzeiger vom 19.12.2015

Gudruns Kinderstiftung finanzierte Keyboards

20151207_Gudruns StiftungBad Bramstedt/Hitzhusen  (pkr) – Kinder lieben Musik, singen und tanzen gern und gewinnen so ein Gefühl für Rhythmus, Melodien und Klänge. Tabea, Luise, Neela, Finn, Lisa und Julia gehören zur Keyboardgruppe, die seit September jeden Montagnachmittag in der Grundschule Hitzhusen von Hans-Peter Hoffmann, Keyboardlehrer der Kreismusikschule, unterrichtet werden. Als Jan-Uwe Schadendorf von Gudruns Kinderstiftung erfuhr, dass noch Instrumente fehlen, zögerte er nicht lange und ließ der Schule gemeinsam mit Wolfgang Giehl eine Spende in Höhe von knapp 700 Euro zukommen.

Von diesem Geld konnten drei neue Keyboards angeschafft werden, die den Instrumentenfundus ergänzen. »Das ist wunderbar, nun haben wir für sieben Kinder die Möglichkeit, Keyboardunterricht anbieten zu können. Es haben noch nicht alle Kinder ein Keyboard zu Hause«, freute sich die Kurskoordinatorin Kirsten Stübing. »Jingle Bells« spielten die Kinder den Gästen, zu denen auch Hans-Jürgen Kütbach und Volker Brüchmann vom Schulverband sowie Marina Andelfinger von der Kreismusikschule zählten, vor.
Bis zum Schuljahresende im Juli 2016 wird der Kurs, der zwischen 30 und 40 Euro im Halbjahr kostet, laufen und soll dann im folgenden Schuljahr 2016/17 fortgesetzt werden. Dabei ist es nebensächlich, wie weit die Kinder das Spiel auf dem Keyboard beherrschen. Die Sechs- bis Zehnjährigen tragen Kopfhörer, so dass sich Hans-Peter Hoffmann ganz individuell um jeden Teilnehmer kümmern kann und ihn fördert.

Nach dem Trommelkurs, der in der Hitzhusener Grundschule bereits lief, stellt dieses neue Musikangebot eine echte Bereicherung des Kursangebots dar.

Junior-Coaches bei der BT ausgebildet

Die Fußballabteilung der Bramstedter Turnerschaft hat erneut Junior-Coaches ausgebildet, die nun Verantwortung übernehmen können und in die Jugendarbeit eingespannt werden.

Wir von Gudruns Kinder-Stiftung fanden das toll und haben die Maßnahme daher mit 600 EUR gefördert, damit sie durchgeführt werden kann.DFB_Coach

Bei youtube gibt es ein Video des feierlichen Kursabschlusses.

Der Bericht im Anzeiger:

Bad Bramstedt (pkr) – Acht frischgebackene DFB-Junior-Coaches konnten kürzlich in der Gemeinschaftsschule Auenland im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihre Zertifikate aus den Händen
von SHFV-Vizepräsident Gerhard Schröder entgegennehmen.
Von November 2014 bis März 2015 absolvierten die sechs Jungen und zwei Mädchen 40 Lerneinheiten, um zukünftig als qualifizierte Junior-Coaches Kindern das Fußballspielen beizubringen. Jan Ruschke, Anna-Karin Krause, Arif Durak, Leon Grandt, Fynn-Lasse Langmack, Eddy Wölm, Jessika Koop, Ardian Ilazi und Oguzhan Erdem können nun frühzeitig Trainererfahrungen
sammeln. Und die Kinder profitieren davon, indem sie qualifiziert angeleitet werden. Ardian (14) sagt: »Ich spiele seit meinem siebten Lebensjahr Fußball bei der B.T. und möchte meiner
kleinen fußballbegeisterten Schwester das Spielen beibringen. Meine Eltern und  wir vier Kinder spielen oft Familien-Fußball.« Jan (17) trainiert bereits bei der G-Jugend beim TSV Wiemersdorf
eine kleine Mannschaft von Vier- bis Sechsjährigen, und Anna-Karin (16) aus Weddelbrook kickt, seit sie zwölf Jahre alt ist und will ihr Wissen nun an ihren siebenjährigen Bruder weitergeben.
Eine Zielsetzung ist es, durch die Arbeit in so genannten »Tandem-Gespannen « der Junior-Coaches mit lizenzierten Trainern im Anschluss an die Ausbildung die Wahrnehmung von Traineraufgaben im eigenen Verein zu ermöglichen. Auch die qualifizierte Leitung einer Fußball-AG an einer Grundschule wird durch diesen Kursus vorbereitet.
Nach erfolgreichem Bestehen und anschließender Tätigkeit erfolgt zudem eine Bestätigung im Zeugnis der Schüler. Wer die Sprossen der Trainerleiter weiter erklimmen will, kann sich zum
Teamleiter ausbilden lassen und im Anschluss daran sogar die C-Lizenz erwerben. »Vier ehemalige Junior-Coaches haben mittlerweile die C-Lizenz in Malente erworben «, berichtete Stephan
Tanneberger, Vorsitzender der Fußballabteilung der B.T. »Wir brauchen dringend qualifizierte Fußballtrainer, nur 25 Prozent der Trainer haben eine Ausbildung. Drei Viertel der Ehrenamtler steht ohne Ausbildung auf dem Fußballplatz«, erklärte Gerhard Schröder, der sich freute, bereits zum zweiten Mal in Bad Bramstedt Zertifikate an junge Coaches ausgeben zu können.
Möglich wurde dieser zweite Ausbildungsschub nur mit finanzieller Unterstützung von Gudruns Kinder-Stiftung und der Bramstedter TSFußballabteilung, die sich in personeller Hinsicht bei der
Ausbildung einbrachte.